Hundeschlittentouren in Kanada – Mit dem Schlitten durch die Winterwildnis
Knirschender Schnee, dampfende Atemwolken und das rhythmische Hecheln der Hunde vor dem Schlitten – wer eine Hundeschlittentour in Kanada unternimmt, erlebt den Winter auf eine ganz besondere Weise.
Diese traditionsreiche Form der Fortbewegung hat ihren Ursprung in der Kultur der Inuit und wurde später auch von Trappern, Goldsuchern und Entdeckern genutzt. Heute bieten Hundeschlittentouren Reisenden die Möglichkeit, tief in die winterliche Wildnis Kanadas einzutauchen – entschleunigt, naturverbunden und unvergesslich.
Wo du Hundeschlittentouren in Kanada erleben kannst
Kanada ist ein riesiges Land, doch nicht überall eignet sich die Landschaft für dieses Erlebnis. Besonders empfehlenswert sind folgende Regionen:
🇨🇦 Yukon & Nordwest-Territorien
Der Yukon ist der Inbegriff des nordischen Abenteuers. Von Whitehorse aus starten viele Mehrtagestouren mit Übernachtung in einem Blockhaus oder Zelten. Auch Tagesausflüge sind möglich. Die weiten, stillen Landschaften und die gute Chance auf Nordlichter machen diese Region besonders reizvoll.
🇨🇦 Alberta – Jasper & Canmore
In der Nähe der Rocky Mountains bieten einige Anbieter Touren mit großartiger Kulisse und gut erreichbaren Ausgangspunkten. Hier kannst du eine Schlittenfahrt perfekt mit anderen Winteraktivitäten wie Schneeschuhwandern oder dem Besuch von heißen Quellen kombinieren.
🇨🇦 Québec – Charlevoix & Saguenay
Québec ist die Region mit der längsten Hundeschlitten-Tradition. In den verschneiten Wäldern warten professionelle Mushers mit gut trainierten Huskys. Besonders beliebt sind hier Halbtagestouren oder Kombinationen mit Übernachtung in einem Blockhaus oder Iglu.
🇨🇦 British Columbia – Cariboo & Whistler-Region
Auch in B.C. gibt es Anbieter, die Hundeschlittentouren in malerischer Umgebung ermöglichen. Besonders familienfreundlich und gut organisiert sind die Touren rund um Whistler.
Was dich bei einer Hundeschlittentour erwartet
Eine Fahrt mit dem Hundeschlitten ist mehr als nur eine Winteraktivität – es ist ein intensives Naturerlebnis:
-
Du lernst den Umgang mit den Hunden und kannst oft selbst mithelfen beim Anspannen.
-
Die Geschwindigkeit ist moderat – ideal zum Staunen und Fotografieren.
-
Auf längeren Touren gibt es Pausen zum Aufwärmen, Teetrinken und Geschichten am Feuer.
-
Bei Mehrtagestouren übernachtest du oft in rustikalen Hütten ohne Strom – dafür mit echtem Wildnis-Feeling.
Besonders schön: Die Verbindung zwischen Mensch und Tier ist spürbar. Viele Musher sehen ihre Hunde als Familienmitglieder – du wirst Teil eines echten Teams.
Tipps zur Vorbereitung
Damit dein Erlebnis unvergesslich und angenehm wird, hier ein paar Hinweise:
👕 Kleidung
Zieh dich warm und funktional an – Zwiebelprinzip!
-
Thermounterwäsche, Fleece, Daunenjacke
-
Wasserdichte Hose & Jacke
-
Mütze, Schal, dicke Handschuhe, Schneeschuhe
Einige Anbieter stellen spezielle Overalls, Stiefel oder Handschuhe zur Verfügung – informiere dich vorab.
📷 Ausrüstung
-
Kamera oder Smartphone mit Kälteschutz
-
Sonnenbrille gegen die Schneereflexion
-
Thermosflasche für Heißgetränke
-
Powerbank (Kälte entlädt Akkus schneller)
📱 Erreichbarkeit & Internet
In abgelegenen Gebieten kann der Empfang schwach sein. Eine eSIM für Kanada mit ausreichendem Datenvolumen kann dir helfen, Navigation oder Notfallfunktionen nutzen zu können.
Nachhaltigkeit & Tierschutz
Wähle Anbieter, die ihre Hunde artgerecht halten, medizinisch betreuen und auch im Sommer gut versorgen. Seriöse Unternehmen geben dir gerne Einblick in ihre Haltung und Philosophie. Achte auf:
-
Kleine Gruppen
-
Klare Informationen zur Pflege der Tiere
-
Möglichkeiten, Fragen zu stellen
-
Gute Stimmung unter Mensch & Tier
Unterkunft & Anreise
Viele Hundeschlittentouren finden abseits großer Städte statt. Eine gute Planung ist daher wichtig.
Ideal ist es, eine gemütliche Unterkunft in der Nähe des Touranbieters zu wählen, z. B. eine Lodge, ein Chalet oder ein Bed & Breakfast.
Wer von weiter weg anreist, sollte je nach Zielregion einen Flug nach Calgary, Vancouver, Québec City oder Whitehorse einplanen und buchen– je nachdem, welche Region du entdecken möchtest.
Anreise nach Kanada – Infos zu Flügen
Die wichtigsten Flughäfen für deinen Winterurlaub:
-
Vancouver (YVR) – für Whistler
-
Québec City (YQB) – für Altstadtromantik & Winterkarneval
-
Whitehorse (YXY) – für Nordlichter & Winterwildnis
Fazit: Kanada vom Schlitten aus erleben
Eine Hundeschlittentour in Kanada ist keine gewöhnliche Aktivität, sondern eine Reise in eine andere Welt – voller Stille, Verbindung und Natur.
Ob als Tagesausflug oder mehrtägiges Abenteuer: Du wirst die winterliche Weite Kanadas auf eine Weise erleben, die tief berührt. Und wenn du nach der Tour mit roten Wangen und leuchtenden Augen am Lagerfeuer sitzt, wirst du spüren, dass du nicht nur gereist bist – du bist angekommen.
Bereit für dein Abenteuer?
Stöbere durch unseren Blog und lass dich inspirieren, deine eigene Traumreise zu planen.
Winterurlaub in Kanada
Winterurlaub in Kanada – Natur, Abenteuer & Erholung im SchneeparadiesEin Winterurlaub in...
Staycation in Kanada
Staycation in Kanada: Warum Urlaub im eigenen Land boomtStaycation in Kanada ist längst mehr als...
Kanada im Wandel
Kanada im Wandel: Wie nachhaltiges Reisen dem Overtourism entgegenwirktIn den letzten Jahren...
Wandern in British Columbia
Wandern in British Columbia – Die schönsten Trails zwischen Küste, Bergen und WildnisWandern in...







